Membransattelflächen Busdepot Gaisburg
Derzeit läuft der Wiederaufbau des durch einen Großbrand im Jahr 2021 zerstörten Busdepots der SSB in Stuttgart Gaisburg. Die künftige Abstellanlage besteht aus zwölf einzelnen Modulen. Jedes Modul wird aus 5 Holzdachlinsen mit 4 jeweils dazwischen gespannten Membranfeldern gebildet. Immer zwei Module liegen nebeneinander und werden durch Brandwände mit ausreichendem Überstand in Längsrichtung getrennt. Zu den Seiten hin ist die Anlage durch Wände gegen die Witterung abgeschirmt. Das Dachtragwerk aus gebogenen Brettschichtholzträgern (Leimbinder) stabilisiert mit Zugbändern aus Stahl im Wechsel mit den sattelförmigen PVC-Membranflächen wurde nicht allein aus architektonischen Gründen gewählt. Unter hohen Temperaturen, wie sie durch einen Brand entstehen, öffnen sich die Nähte der Membrandachfläche und leisten durch die Entrauchung, Entgasung und Hitzereduktion einen wichtigen Anteil zum Brandschutzkonzept der Anlage. Die sonst so kritische Eigenschaft der Temperaturabhängigen Festigkeit von Membranschweißnähten wird in diesem Fall funktional genutzt und bietet in dieser Richtung zukünftig weitere Einsatzoptionen.
Projektdetails:
Jahr:
2025
Ort:
Stuttgart-Gaisburg
Bauherr:
Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
Auftraggeber:
ITF Technical Fabric GmbH
Leistungen:
Werkstattplanung Membrane und Randklemmung Versuchsrahmen für Dauerstands- und Membrandurchsturztest
Weitere Beteiligte:
Objektplanung sbp, ARGE Dach SSB Gaisburg, Müller blaustein - Müller Dach+Solar - ITF Technical Fabrics GmbH